fbpx
2023-11-21T05:14:25+03:00
Ana Sayfa Gündem 21 Kasım 2023 38 Görüntüleme

Das sollte jeder Autofahrer wissen



REKLAM

Parkplätze von Supermärkten sind meist Privatgelände. Welche Regeln gelten hier? Dazu gibt es nun ein wichtiges Urteil.

Der Parkplatz vor dem Supermarkt ist in der Regel kein öffentlicher Verkehrsraum. Deshalb verhängt das Ordnungsamt hier keine Bußgelder. Der Supermarkt selbst kann aber durchaus gegen Falschparker vorgehen. Dabei gelten allerdings strenge Regeln für die Herausgabe von Halterdaten. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichts Schleswig hervor.

İçindekiler

REKLAM
X

Öffentliche Zugänglichkeit als entscheidendes Kriterium

Obwohl diese Parkplätze in der Regel als Privatgelände gelten, haben die Betreiber das Recht, die Halterdaten bei der Straßenverkehrsbehörde abzufragen. Dabei ist aber entscheidend, dass der Supermarktparkplatz öffentlich zugänglich ist.

Im konkreten Fall hatte eine Autofahrerin die Parkzeit auf einem Kundenparkplatz um 20 Minuten überschritten. Der Betreiber des Supermarktes erhielt von der Behörde die Halterdaten und stellte eine Rechnung.

Die betroffene Autofahrerin verlangte im Eilverfahren eine Unterlassungserklärung. Ihr Argument: Der Parkverstoß habe auf einem Privatgrundstück und nicht im öffentlichen Verkehrsraum stattgefunden.

Urteil gegen die Fahrzeughalterin

Das Verwaltungsgericht entschied jedoch gegen die Fahrzeughalterin. Es stellte klar, dass die Weitergabe der Fahrzeugdaten unabhängig von der Eigenschaft des Parkplatzes als Privatgrundstück sei. Es reiche aus, dass der Parkplatz der Allgemeinheit zur Verfügung stehe. (Aktenzeichen: 10 B 78/23)

Allerdings muss sich auch der Supermarkt an einige Regeln halten, damit die erteilte Geldbuße rechtens ist.

Diese Regeln muss der Supermarkt befolgen

Damit dieser Vertrag gültig wird, müssen einige Bedingungen erfüllt sein: Entscheidend sei, dass den Kunden die Park- bzw. Nutzungsbedingungen bekannt sind und somit wissentlich akzeptiert wurden, sagt die Verbraucherzentrale. Entsprechende Aushänge müssen spätestens beim Parken und Verlassen des Autos deutlich erkennbar sein. Darin muss auch die drohende Strafe fürs Falschparken aufgeführt werden.

Was hingegen laut der Verbraucherzentrale in der Regel nicht genügt:

  • sehr kleine Schrift
  • versteckte Schilder
  • Hinweise zur Parkregelung erst im Supermarkt
  • lange und komplizierte Klauseln

Die Regelungen dürfen nicht yasadışı und überraschend, die Höhe der Vertragsstrafe muss angemessen sein. Falls sie Ihnen zu hoch vorkommt, vergleichen Sie die geforderte Zahlung mit dem aktuellen Bußgeldkatalog. Deutlich über dem Bußgeld für einfache Parkverstöße (25 Euro) sollte die Vertragsstrafe nicht liegen.

Yorumlar (Yorum Yapılmamış)

Yazı hakkında görüşlerinizi belirtmek istermisiniz?

Dikkat! Suç teşkil edecek, yasadışı, tehditkar, rahatsız edici, hakaret ve küfür içeren, aşağılayıcı, küçük düşürücü, kaba, pornografik, ahlaka aykırı, kişilik haklarına zarar verici ya da benzeri niteliklerde içeriklerden doğan her türlü mali, hukuki, cezai, idari sorumluluk içeriği gönderen Üye/Üyeler’e aittir.