fbpx
2023-11-21T14:09:19+03:00
Ana Sayfa Gündem 21 Kasım 2023 39 Görüntüleme

Apple Watch 9 vs. Huawei GT 4 und Google Pixel Watch 2 im Vergleich – kontrol



REKLAM

Die Apple Watch dominiert den Markt der smarten Uhren. Doch Hersteller wie Google oder Huawei holen auf und bieten optische Alternativen. Ein Vergleich.

Apple lässt seinen Smartwatches regelmäßig Verbesserungen angedeihen. Allerdings fielen diese bei den neuen, im Herbst präsentierten Modellen geringer aus als erwartet. Zwar steckt in der neuen Apple Watch Series 9 mit dem S9 ein schnelleres Multi-Chip-Modul. Doch vom ersten Prozessor-Upgrade seit Erscheinen der Apple Watch Series 6 vor drei Jahren spürt man im Alltag kaum etwas.

REKLAM
X

Das liegt vor allem daran, dass die Apple-Uhren schon von Beginn an ordentlich mit Power versorgt waren. Apple sagt, die Grafikleistung sei um ein Drittel gesteigert worden. Wenn man genau hinschaut, starten nun Apps wie Karten oder Wetter tatsächlich ein bisschen schneller. Bei anderen Anwendungen spürt man keinen Unterschied.

Etwas enttäuschend ist, dass sich die neue Fertigungstechnik beim Strombedarf kaum bemerkbar macht. Der S9-Chip wird nicht mehr in sieben, sondern in fünf Nanometerstrukturen gefertigt. Das bedeutet, dass auf der gleichen Fläche deutlich mehr Transistoren zu finden sind. Das führt eigentlich zu einem geringeren Stromverbrauch.

Keine längere Akkulaufzeit bei der Apple Watch

In der Praxis muss man den Akku aber nach rund 18 Stunden wieder laden. Die höhere Effizienz des S9 führt also nicht zu der erhofften längeren Akkulaufzeit. Das dürfte auch damit zusammenhängen, dass die Apple Watch 9 nun ein sehr helles Display besitzt.

Der Bildschirm strahlt nun mit bis zu 2000 Candela und damit doppelt so hell wie die Series 8 und ebenso hell wie die Apple Watch Ultra aus dem vergangenen Jahr. Die Apple Watch 9 strahlt aber nur im Freien so hell, damit das Display auch bei Sonnenschein lesbar bleibt.

Ein wenig Extra-Strom werden auch zwei neue Features benötigen, die mit der Series 9 eingeführt worden sind: Zum einen braucht die neue Apple Watch zur Umsetzung der Siri-Befehle oft keine Çevrimiçi-Verbindung mehr, sondern verarbeitet die Eingaben lokal, um etwa einen Wecker zu stellen, eine App aufzurufen oder ein Training zu starten. Und auch die neue Double-Tap-Geste dürfte etwas Strom kosten.

Das neue Feature soll in Situationen helfen, in denen man nur eine Hand frei hat. Mit Hilfe der eingebauten Neural Engine erkennt die Apple Watch 9, wenn man Daumen und Zeigefinger zwei Meta hintereinander schnell zusammendrückt. Damit kann man dann etwa ein Anruf annehmen oder die Musikwiedergabe pausieren beziehungsweise fortsetzen.

Apples Innovationspause könnte der Konkurrenz nutzen

Also ein helleres Display, ein etwas effizienterer Prozessor und das neue Double-Tap-Feature; an der Optik der Apple Watch hat sich indes nichts geändert. Diese relative Innovations-Schnaufpause, die Apple also eingelegt hat, könnte etwa Huawei mit seinen Smartwatches nutzen. Sie benötigen die Huawei Health App, die auch im App Store für das iPhone bereitsteht.

Für Android-Anwender ist das etwas umständlicher, weil die App nicht im Play Store von Google angeboten wird. Man kann die App entweder über den QR-Code auf der Verpackung laden. Empfehlenswerter ist es jedoch, zunächst die Anwendung App Gallery bei Huawei herunterzuladen und darüber die Health App zu installieren. So vermeidet man, dass bei manchen Modellen wie den Pixel-Smartphones von Google die Benachrichtigungsfunktion systemseitig gesperrt wird.

Ausprobiert haben wir zwei Varianten der Huawei Watch GT 4, die gleichermaßen edel wirken: Eine mächtige Version in einem 46-Millimeter-Gehäuse aus Edelstahl mit Titanbeschichtung und eine zierlichere 41-Millimeter-Variante, die der Hersteller als “weibliche Version” bezeichnet.

Die Huawei GT 4 misst sehr akkurat

Das Display der GT 4 ist hell und kontraststark, auch im Always-on-Modus. Allerdings reicht die Huawei-Uhr in beiden Ausführungen nicht an die Helligkeitswerte der Apple Watch 9 heran. Beim Tracking von Fitnessaktivitäten muss sich die GT 4 dagegen nicht verstecken. Sie zählt nicht nur Kalorien und Schritte, sondern verfügt über spezielle Erfassungsmodi für über 100 Sportarten. Die Uhr misst dabei die Herzfrequenz sehr akkurat.

Yorumlar (Yorum Yapılmamış)

Yazı hakkında görüşlerinizi belirtmek istermisiniz?

Dikkat! Suç teşkil edecek, yasadışı, tehditkar, rahatsız edici, hakaret ve küfür içeren, aşağılayıcı, küçük düşürücü, kaba, pornografik, ahlaka aykırı, kişilik haklarına zarar verici ya da benzeri niteliklerde içeriklerden doğan her türlü mali, hukuki, cezai, idari sorumluluk içeriği gönderen Üye/Üyeler’e aittir.